Revision Strafrecht - erfolgreiche Revisionsverfahren
  • Anwalt
  • Ablauf
  • Verfahren
  • Erfolge
  • Revisionsrecht
    • Vergewaltigung und Revisionsrecht
  • Kontakt

Revisionsrecht Aktuell

Überblick über aktuelle Entscheidungen im Revisionsrecht.

Nebenklage

Allgemeine Sachrüge stellt einen Verstoß gegen § 344 Absatz 1 StPO dar, weil die Erklärung abzugeben ist, inwieweit das Urteil angefochten wird.

weiterlesen
Revisionsrecht Aktuell
Strafzumessung

Sofern ein Urteil mit den Feststellungen aufgehoben wird, darf auf diese bei Strafzumessungserwägungen nicht mehr zurückgegriffen werden.

weiterlesen
Revisionsrecht Aktuell
Verfahrenshindernis, § 206a StPO

Anklage wurde nicht wirksam eröffnet, weil der Eröffnungsbeschluss nicht schriftlich erging und also nicht von den mitwirkenden Richtern unterzeichnet wurde.

weiterlesen
Revisionsrecht Aktuell
Kinderpornographische Schriften; § 184b IV StGB

Kann strafschärfend berücksichtigt werden, dass auf dem kinderpornographischen Material reale Geschehnisse und nicht nachgestellte Szenen zu sehen waren?

weiterlesen
Revisionsrecht Aktuell
Mord, § 211 StGB

Zur Frage, wann von einer heimtückischen Tötung, also Mord gemäß § 211 StGB, auszugehen ist, eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs.

weiterlesen
Revisionsrecht Aktuell
Kindesmissbrauch; § 176a StGB

Umstände, die diese Qualifikation erst begründen, nicht herangezogen werden, um einen minder schweren Fall abzulehnen.

weiterlesen
Revisionsrecht Aktuell
Revision und Maßregelvollzug

Revisionsbeschränkung unter Ausklammerung der Maßregelvollzugsanordnung kann nur dann erfolgen, wenn der Schuldspruch als solcher weiter bestehen könnte.

weiterlesen
Revisionsrecht Aktuell
Verteidiger als Vertreter

Revisionsbegründungsschrift darf nicht in Vertretung von einem anderen Anwalt unterzeichnet worden, sonst ist sie gemäß § 345 StPo unzulässig.

weiterlesen
Revisionsrecht Aktuell
Rüge eines Rechtsfehlers

Verstoß gegen § 261 StPO nicht bewiesen, weil er sich die Erklärungen der Verteidigerinnen zu Eigen gemacht oder mit eigenen Worten abgegeben haben kann.

weiterlesen
Revisionsrecht Aktuell
Unstatthafte Protokollverlesung

Beweismittel ist nur die auf die Erinnerung gegründete Aussage des richterlichen Zeugen, nicht dagegen das Protokoll.

weiterlesen
Revisionsrecht Aktuell
Grundsatz der Öffentlichkeit

Für die Rüge einer Verletzung der Öffentlichkeit ist nach OLG Celle nicht darzulegen, dass sich jemand vom Besuch der Sitzung hat abhalten lassen.

weiterlesen
Revisionsrecht Aktuell
Misshandlung von Schutzbefohlenen

Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu den Tatbestandsvorraussetzungen des § 225 I StGB und hier insbesondere dem Merkmal des "Quälens".

weiterlesen
Revisionsrecht Aktuell
Inbegriffsrüge, § 261 StPO

Würdigung des Aussagenverhaltens eines Zeugen, der in n der Hauptverhandlung als solcher nicht vernommen wurde, führt auf die Inbegriffsrüge zur Aufhebung.

weiterlesen
Revisionsrecht Aktuell
Gefährliche Körperverletzung

Ein hinterlistiger Überfall gemäß § 224 Abs. 1 Nr. 3 StGB setzt voraus, dass der Täter seine Verletzungsabsicht planmäßig verbirgt.

weiterlesen
Revisionsrecht Aktuell
Sexueller Mißbrauch von Schutzbefohlenen

Zu den Voraussetzung eines Obhutsverhältnisses i.S. des § 174 Absatz I StGB eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs, vorgestellt von Rechtsanwalt. Dr. Baumhöfener.

weiterlesen
Revisionsrecht Aktuell

Zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 12 Weiter
Strafverteidigung: Fachanwalt für Strafrecht Dr. Baumhöfener
290 Bewertungen auf ProvenExpert.com
  • Impressum
  • Datenschutz

Tel: 040 38 65 23 44 | Mail: info@strafverteidigung-hamburg.com